Automatisierte Hagelwarnungen von Wetter-Alarm

Mit den automatischen Hagelwarnungen wird vor grosskörniger Hagelgefahr mit hoher Eintrittswahrscheinlichkeit aufmerksam gemacht. Hier finden Sie die wichtigsten Hinweise zum Hagel in der Schweiz.

Hagelkörner auf der Wiese

Hagelwarnung ab einer Wahrscheinlichkeit von 5 %

Zusätzlich zu den Hagelprognosen wird automatisiert vor unmittelbarer Hagelgefahr mit Hagelkorngrösse ab 1,5 cm gewarnt. App-Nutzende erhalten mit dem Hagelwarnsystem Hinweise vor grosskörniger Hagelgefahr: Ortschaften mit einer Hagelwahrscheinlichkeit von mindestens 5% erhalten eine Warnung als Push-Benachrichtigung. Sie werden somit unmittelbar vor Eintreffen eines entsprechenden Hagelereignisses gewarnt.
Die Gefährdung wird alle fünf Minuten neu berechnet. Sobald eine Hagelgefahr vorüber ist, wird die Warnmeldung in der App automatisch entfernt. Die Trefferquote von solchen automatisierten Hagelwarnungen liegt aktuell bei ca. 90 %. Falls der Hagel in einzelnen Fällen nicht exakt am gewarnten Standort eintreffen sollte, gilt es dennoch zu beachten, dass bei Alarmierung immer ein Gewitter mit Hagel zumindest in unmittelbarer Nähe zu erwarten ist.
Die verschickten Hagelwarnungen sind somit nicht wie gewohnt durch Meteorologen manuell angestossene, vorgängig prognostizierte Warnungen, sondern effektive Warnmeldungen, welche automatisch verschickt, ab sofort gültig sind und mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit eintreffen.

Wie viele Hagelwarnungen gibt es pro Jahr im Schnitt?

Pro Hagelsaison ist für die meisten Orte mit 2 bis 5 koordinatenbasierten Hagelwarnungen zu rechnen, regionale Unterschiede miteingeschlossen. In den Tessiner Bergen oder in den Voralpen ist zu erwarten, dass deutlich mehr Warnungen abgesetzt werden. Auch kann es vorkommen, dass im Mittelland auch Regionen keine Hagelmeldung verzeichnen werden.

Ab wann wird Hagel mit einer Warnung gemeldet?

In der Schweiz können Hagelkörner bis zu einem Durchmesser von 5 cm auftreten. Bereits ab einem Durchmesser von 3 cm können erheblichen Schaden, z. B. an Gebäuden, entstehen. Wetter-Alarm warnt automatisiert vor Hagelkörnern mit einem Durchmesser von mindestens 1,5 cm (Warnstufe orange oder rot). Kleinere Hagelkorngrössen werden manuell prognostiziert und als Unwetterwarnungen «Gewitter und Hagel» (Warnstufe gelb und orange) verschickt.

Wie wird die koordinatenbasierte Hagelprognose erstellt?

Die koordinatenbasierten Hagelprognosen basieren auf einem hochkomplexen Algorithmus. Dieser wird fortlaufend mit vergangenen Hagelereignissen gefüttert und lernt so mit jedem Ereignis wichtige Informationen dazu, welche für die aktuelle Berechnung der (Un-)Wettersituation berücksichtigt werden. Der Algorithmus wird mit der Zeit also immer intelligenter und auch präziser.

Wie sieht die Hagelwarnung aus?

Die unmittelbaren Hagelwarnungen werden meist als Ergänzung zu einer Gewitterwarnung angezeigt. Mit der gewohnten Vorlaufzeit wird die Wetter-Alarm App vor Gewittern warnen. Sobald eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass am jeweiligen Ort mit Hagel zu rechnen ist, wird zusätzlich automatisierte vor grosskörnigem Hagel gewarnt.

Die Warnmeldung erlischt automatisch, sobald die Hagelgefahr vorbei ist. Alle 5 Minuten findet dazu ein entsprechender Abgleich mit dem System statt. Daher wird auf der neuen Warnmeldung kein «Datum bis», wie von den restlichen Unwetterwarnungen gewohnt, zu finden sein.

Die Warnung für unmittelbare Hagelgefahr kann, wie jede andere Unwetterwarnung, auf dem einzelnen Favoriten unter «Alarm einstellen» deaktiviert und wieder aktiviert werden. Standardmässig wird vor kurzfristiger Hagelgefahr gewarnt.

Gridnetz über der Schweiz

Vorhersagen für einzelne Orte

Die kurzfristigen Hagelwarnungen werden, wie die anderen Unwetterwarnungen auch, mit Präventionstipps verschickt. Befindet sich der Hagelschauer in einem Quadrat, werden alle darin liegenden Koordinatenpunkte entsprechend gewarnt. In unserem Fall sind das Ortschaften, Quartiere, oder sonstige Points of Interest.

Die kurzfristigen Hagelwarnungen erscheinen in Wetter-Alarm entweder als orange oder rote Unwetterwarnungen, dies unter anderem auch auf Grund der Hagelkorngrösse und des daraus resultierenden Schadenpotenzials.

Die «normalen» Gewitterwarnungen mit Hagelgefahr gelten für ganze Warnregionen und werden durch den Meteorologen angestossen.

Wieso sind Hagelwarnungen so wichtig?

Jährlich entstehen durch Gewitter mit Hagel Schäden in der Höhe von 100 Mio. Franken. Unter den beschädigten Objekten sind meistens Gebäude (Sonnenstoren oder exponierte Fassadenkonstruktionen) und Fahrzeuge. Hagel kann aber auch sehr grossen Schaden an Gärten und Pflanzen anrichten. Mit einer zuverlässigen Warnung und mit zielgerichteten Präventionsmassnahmen, können viele dieser Schäden auf ein Minimum reduziert werden.

Schutz vor Naturgefahren: Typische Hagelschäden an Gebäuden
Typische Hagelschäden an Gebäuden

Storen hoch oder runter bei Hagel?

Bei Hagel sollten sämtliche Arten von Storen immer eingefahren resp. hochgefahren werden. Sie sind meist das schwächste Element an einer Gebäudehülle. Die nachfolgenden beiden Videos zeigen, dass Glas im Vergleich zu den filigranen Storen massiv robuster ist und daher eher dem Hagel standhält.

Hagel-Experiment mit heruntergelassenen Storen

Welche Geschwindigkeiten erreichen Hagelkörner?

Grundsätzlich gilt, je grösser das Korn desto grösser die Geschwindigkeit und schlussendlich auch der Schaden.

  • 10 mm Durchmesser: ca. 50 km/h
  • 20 mm Durchmesser: ca. 70 km/h
  • 30 mm Durchmesser: ca. 85 km/h
  • 40 mm Durchmesser: ca. 100 km/h

 

So schützen Sie sich vor Hagelschäden

  • Storen aller Art hochziehen.
  • Empfindliche Pflanzen bedecken.
  • Topfpflanzen unterstellen oder an die wetterabgewandte Hausfassade platzieren.
  • Fahrzeuge unterzustellen.
  • Bleiben Sie während dem Hagelschauer im Haus und bringen Sie sich nicht in Gefahr.
  • Hagelkörner können Dachrinnen und Abläufe verstopfen. Als Folge kann Wasser in darunterliegende Räume eindringen. Reinigen Sie daher regelmässig Dachrinnen und Abläufe.

Weitere Informationen rund ums Thema Hagel:

  • Bildmaterial:
  • pixabay.com
  • Wetter-Alarm
  • Schutz vor Naturgefahren (Youtube)
  • Basellandschaftliche Gebäudeversicherung (Youtube)