Die wichtigsten Tipps zur Wintervorbereitung
Am Wochenende können die Temperaturen im Flachland zum ersten Mal in dieser Jahreszeit unter den Gefrierpunkt sinken. Damit ist es höchste Zeit sich auf den bevorstehenden Winter vorzubereiten. Hier kommen die wichtigsten Tipps für den kalten Winter.

Die Wochenendprognosen zeigen im Flachland Tiefsttemperaturen von teilweise bis minus 5 Grad. Bodenfrost kann aktuell auch nicht ausgeschlossen werden. Bodenfrost bezeichnet Wetter-Alarm, wenn 5 cm ab Boden die Temperatur unter 0 Grad Celsius sinkt. Werden 2 Meter über dem Boden Temperaturen unter -3 Grad Celsius gemessen, wird von strengem Frost gesprochen.
Aufgrund der niedrigen Temperaturen könnten diese Wochenende Glättewarnungen folgen.
Um Sich vorzubereiten nutzen Sie die nachfolgenden Tipps oder schauen Sie in unserer Rubrik Alarme und Tipps nach.
Winterfestes Zuhause
Um Schäden und Abnutzungen durch die Witterung während des Winters zu reduzieren, lohnt es sich, sein Zuhause auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten.

Auch das Auto braucht Vorbereitung
Denken Sie daran, dass sie dringend die Winterreifen auf Ihr Auto montierren lassen sollten! Doch damit ist es nicht getan, es lohnt sich einige Sachen am Auto vozunehmen, damit dieses Schadlos durch den kalten Winter kommt.

Machen Sie Ihr Fahrrad wintertauglich
Nutzen Sie Ihr Fahrrad zum Pendeln oder für einen Ausflug am Wochenende? Möchten Sie dies auch bei an kalten Tagen tun?
Dann lohnt es sich, dass Fahrrad etwas genauer anzuschauen um sicher und ohne Schaden durch den Winter zu kommen.

- Bild:
- pixabay.com