Push-Benachrichtigungen bei tiefster Gefahrenstufe
Wir haben den Versand von Unwetterwarnung angepasst. Erfahren Sie, wie Sie davon betroffen sind und wie Sie die Einstellungen auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können.

Anpassungen auf Grund von Rückmeldungen
Die Einteilung der Unwetterwarnungen in die verschiedenen Warnstufen orientiert sich primär am Schadenrisiko des Unwetters. Die Auswertung von Rückmeldungen unserer Nutzenden hat uns dazu veranlasst, beim Hinzufügen von neuen Favoriten die Push-Nachrichten für Unwetterwarnungen mit mässigem Gefahrenpotenzial automatisch zu deaktivieren. Seit Juni 2023 werden deshalb beim Hinzufügen eines neuen Favoriten die Push-Nachrichten für Unwetterwarnungen mit mässigem Gefahrenpotenzial (gelb, tiefste Gefahrenstufe) nicht mehr verschickt.
Weiterhin und unverändert werden die gelben Unwetterwarnungen auf dem Startbildschirm, den Detailansichten von Ortschaften und Gewässern, auf Gefahrenkarten sowie in den Widgets der App angezeigt. Der Versand von Push-Nachrichten anderer Warnstufen ist von dieser Anpassung nicht betroffen.
Keine Änderung bei bestehenden Favoriten
Vor Juni 2023 als Favoriten abgespeicherte Standorte und Gewässer sind von der Anpassung nicht betroffen. Für diese werden weiterhin Push-Nachrichten für alle Unwetterwarnstufen versendet, es sei denn, es wurden manuelle Einstellungen vorgenommen.
Benachrichtigungen für mässige Gefahr einschalten
Wenn Sie in Zukunft für neue Favoriten Push-Benachrichtigungen für Unwetterwarnungen aller Stufen erhalten möchten, können Sie diese auf der Alarm-Einstellungsseite des jeweiligen Favoriten aktivieren.
- Auf der Detailansicht des Favoriten das Navigationsmenu öffnen (roter Punkt, rechts unten).
- Navigationspunkt "Unwetterwarnungen einstellen" anwählen.
- Benachrichtigungen für die Gefahrenstufe "mässige Gefahr" aktivieren.

- Bildmaterial:
- Pixaby