Aktuelle Wetterwarnung: Viel Neuschnee und Orkanwarnungen
Ab Donnerstag, 14.01.2021, wurden in den Schweizer Bergen grosse Mengen an Neuschnee, Orkanböen sowie eine steigende Lawinengefahr erwartet. Dies traf insbesondere in der Ostschweiz und dem Bündnerland zu. Auch die Stadt Zürich versank im Neuschnee.

Update vom 18.01.2021
Grosse und rekordverdächtige Schneemengen im Osten
In den vergangenen Tagen fiel in grossen Teilen der Schweiz Neuschnee. Insbesondere im Osten und auf der Alpennordseite schneite es dabei kräftig. In der Ostschweiz und in Nordbünden wurden dabei die grössten Schneemengen verzeichnet. Sonntagmorgen wurden in St. Gallen über 70cm und in Glarus 60cm gemessen. Auch der Flughafen sowie die Stadt Zürich hatte mit grossen Schneemengen zu kämpfen. Im Graubünden wurden teils weit über einen Meter Neuschnee gemessen.
Grosse Lawinengefahr
Die grossen Neuschneemengen führten zu teils prekären Strassenverhältnissen. Auch der Bahnverkehr wurde stark beeinträchtigt bzw. teilweise unterbrochen. Die Schneemassen liessen die Lawinengefahr enorm ansteigen. Aktuell herrscht in den Regionen mit grossem Neuschneeaufkommen die Lawinenstufe 4. Es ist grosse Vorsicht geboten.




Warnung vom 13.01.2021
Schnee und Glättegefahr in der Schweiz
Ab Mittwochbend bis Freitagabend ist in der gesamten Schweiz mit kräftigen Niederschlägen zu rechnen. In den Bergen wird lokal Neuschnee von mehr als 100 cm erwartet. Gebietsweise ist auch im Flachland von grossen Neuschneemengen auszugehen.
Im Mittelland und der Westschweiz ist ausserdem auf den Strassen Vorsicht geboten: Bis ca. 1'000 Meter über Meer besteht die Gefahr von Schneeglätte.

Orkanböen in hohen Lagen und erhöhte Lawinengefahr
In den Voralpen und Alpen ist in hohen Lagen lokal mit Orkanböen von bis zu 150 km/h zu rechnen. Auch auf den Jurahöhen wird es stürmisch. Die grossen Neuschneemengen in Kombination mit Wind lassen zudem verbreitet grosse Lawinengefahr aufkommen. Es ist von zahlreichen spontanten Lawinenniedergängen auszugehen.
Dank Unwetterwarnungen von Wetter-Alarm werden Sie jeweils frühzeitig über die meteorologischen Geschehnisse informiert.


Was gilt es zu beachten und wie schützen Sie sich?
- Wetter-Alarm herunterladen und Unwetterwarnungen für Ihren Standort einstellen.
- Beachten Sie unsere Tipps rund um die entsprechenden Unwettersituationen:
- Bild:
- pixabay.com
- Wetter-Alarm