Wasserkreislauf: Wie entstehen Wolken?

Wolken sind ein fundamentales Element des Wetters und spielen eine entscheidende Rolle im Wasserkreislauf. Doch wie entsteht eine Wolke? Und wie funktioniert der Wasserkreislauf? Dieser Artikel bietet einen einfachen Überblick rund um das Thema Wolken.

Wolken über einem See

Was sind eigentlich Wolken?

Wolken sind Gebilde aus kleinsten Wassertröpfchen oder Eiskristallen in der Atmosphäre. Je nach Höhe und Form wird zwischen verschiedene Wolkenarten unterschieden. Eine Wolke kann dabei bis zu mehreren Kilometern gross werden. Obwohl Wolken vom Boden aus betrachtet leicht und fluffig aussehen, wiegen sie je nach Grösse bis zu mehreren Tausend Tonnen. 

Wolkenbildung: Die Entstehung einer Wolke

Grundsätzlich entstehen Wolken, wenn Wasser verdunstet. Die Sonne erhitzt Wasser auf der Erde, zum Beispiel auf der Oberfläche des Meers oder von Seen, und das Wasser wird zu Wasserdampf. Diese feuchte, warme Luft steigt auf und kühlt sich wiederum ab. Dabei kondensiert das darin enthaltene Wasser und sammelt sich an winzigen Staub- und Russpartikeln an. Da die aus der Kondensation entstandenen Wassertröpfchen immer noch sehr klein und leicht sind, schweben sie in der Luft und bilden eine Wolke.

Cumulonimbuswolke
Wolken, wie diese Cumulonimbuswolke (Gewitterwolke), entstehen durch die Energie der Sonne.

Der Wasserkreislauf: Steigen und Fallen des Wassers

Die Wolkenbildung ist Teil eines grösseren Prozesses, der als Wasserkreislauf bezeichnet wird. Der Wasserkreislauf beschreibt die Zirkulation des gesamten Wassers weltweit. Der Wasserkreislauf läuft dabei wie folgt ab:

  1. Die Sonne erhitzt das Wasser der Meere, Seen und Flüsse.
  2. Ein Teil des Wassers an der Oberfläche verdunstet und steigt in die Atmosphäre auf.
  3. Die warme, aufsteigende Luft kühlt nach und nach ab, bis das enthaltene Wasser darin zu winzigen Wassertröpfchen kondensiert – es bilden sich Wolken.
  4. Werden die Wassertröpfchen in den Wolken zu schwer, fallen sie als Regen wieder zur Erde. Je nach Temperatur und Wind können sie auch als Schnee oder Hagel auf die Erde zurückfallen.
  5. Das Wasser versickert und fliesst durch den Boden oder durch Bäche und Flüsse zurück ins Meer.

Wie es der Name bereits sagt, ist der Wasserkreislauf ein sich ewig wiederholender Vorgang. Dieser Vorgang ist notwendig für die Süsswasserversorgung der Lebewesen auf unserem Planeten. Zudem würde es ohne den Wasserkreislauf auch das Wetter, so wie wir es kennen, nicht geben.

Mit Wetter-Alarm stets informiert über Wolken und Wasserkreislauf

Mit den Wetterprognosen, dem Niederschlagsradar und den Unwetterwarnungen in der kostenlosen Wetter-Alarm App bleiben Sie stets informiert über die vom Wasserkreislauf verursachten Wetterbedingungen. 

  • Artikel von:
  • Wetter-Alarm
  • Bildmaterial:
  • pixabay.com

Häufige Fragen