Mondkalender: Der Mond & die Mondphasen
Der Mond ändert ständig seine Gestalt: Dünn wie eine Sichel, rund wie eine Scheibe oder im Nachthimmel gar nicht erst sichtbar. Erfahren Sie alles zu den verschiedenen Mondphasen mit dem Mondkalender.

Wie entstehen die Mondphasen?
Der Mond leuchtet nicht von sich selbst, sondern wird – so wie auch die Erde – von der Sonne beleuchtet. Genauer gesagt können wir nur die Hälfte der Mondkugel sehen, die der Sonne zugewandt ist. Die andere Hälfte bekommt kein Licht ab, und bleibt dunkel.
Was wir von dieser Mondhälfte sehen, ändert sich im Lauf eines Monats. Ein sogenannter Mondphasenzyklus (sogenannt Lunation), von einem Neumond zum folgenden Neumond, dauert im Mittel etwa 29,5 Tage.
Die Hauptphasen des Mondes
Im Volksmund unterteilt man die Mondphasen in «Neumond», «zunehmender Mond», «Vollmond» und «abnehmender Mond».
Hauptphasen dieses Mondzyklus bilden der Neumond (Leerphase), der Vollmond (Vollphase) und beim Zeitpunkt der beiden Halbmonde (Halbphase). Bei einem solchen Halbmond ist genau die Hälfte der von der Sonne beschienenen Mondoberfläche sichtbar.

Gebundene Rotation: Der Mond dreht sich
Der Mond läuft während weniger als einem Monat einmal um die Erde. Währenddessen dreht sich der Mond auch genau einmal um die eigene Achse. So kommt es, dass immer die gleiche Mondseite zur Erde zeigt: Es scheint als wäre der Mond festgebunden. Dies nennt man eine «gebundene Rotation».
A wie abnehmender Mond, Z wie zunehmender Mond
Zwischen den Hauptphasen des Neumondes bis zum Vollmond nimmt der sichtbare Teil der Mondoberfläche zu: Man spricht dabei von «zunehmendem Mond». Bei uns auf der Nordhalbkugel ist dabei die Mondsichel auf der linken Seite offen.
In der umgekehrten Phase, zwischen Vollmond und Neumond, nimmt die Mondoberfläche ab; man spricht von «abnehmendem Mond». Dabei scheint die Mondsichel auf der rechten Seite offen.
Was ist eine Mondfinsternis?
Bei einer Mondfinsternis schiebt sich die Erde zwischen Mond und Sonne, so dass der Schatten der Erde den Mond verdunkelt. Dann kann jedoch nur passieren, wenn Sonne, Erde und Mond auf einer Linie liegen – genau in der Vollmondposition. Da aber der Mond nicht in der gleichen Ebene um die Erde kreist, wie die Erde um die Sonne, kommt es nicht jeden Monat zu einer Mondfinsternis.
Bei Neumond steht der Mond zwischen Sonne und Erde, und zeigt uns somit nur seine unbeleuchtete Seite. Wenn die Konstellation stimmt, kann es in der Neumond-Position zu einer Sonnenfinsternis kommen.
Wann ist die nächste Mondfinsternis?
Totale Mondfinsternis | 26. Mai 2021 | Südostasien, Nord- & Südamerika, Pazifik, Atlantik, Antarktis, Indischer Ozean |
Partielle Mondfinsternis | 18 - 19. November 2021 | Europa, Afrika, Asien, Australien, Nord-/Westafrika, Nord- & Südamerika, Pazifik, Atlantik, Arktis, Indischer Ozean |
Totale Mondfinsternis | 15 - 16. Mai 2022 | Süd-/Westeuropa, Süd-/Westasien, Afrika,Nord- & Südamerika, Pazifik, Atlantik, Indischer Ozean, Antarktis |
Totale Mondfinsternis | 8. November 2022 | Nord- & Osteuropa, Asien, Australien, Nord- & Südamerika, Pazifik, Atlantik, Indischer Ozean, Arktis, Antarktis |
Halbschatten Mondfinsternis | 5 - 6. Mai 2023 | Süd-/ Osteuropa, Asien, Australien, Afrika, Pazifik, Atlantik,Indischer Ozean, Antarktis |
Mondkalender
Der Mondkalender - auch Lunar genannt - ist älter als der Sonnenkalender. Der Mondkalender besteht aus verschiedenen Mondphasen. Insgesamt umfasst er 12 Monate und 354 Tage. Für den Kalender schaut man auf den Mondstand: Die einzelnen Phasen des Mondkalenders bestehen aus zunehmendem Mond, Vollmond, abnehmendem Mond und Neumond. Bei jedem Neumond beginnt ein neuer Monat.
Mit unserem "vereinfachten" Mondkalender erfahren Sie auf einem Blick zu welchem Zeitpunkt mit einem Vollmond und Neumond zu rechnen ist.

Mondkalender 2021 - Vollmonde & Neumonde im Überblick
Neumond | 13. Januar 2021 | 06:00 Uhr |
Vollmond | 28. Januar 2021 | 20:16 Uhr |
Neumond | 11. Februar 2021 | 20:06 Uhr |
Vollmond | 27. Februar 2021 | 09:17 Uhr |
Neumond | 13. März 2021 | 11:21 Uhr |
Vollmond | 28. März 2021 | 20:48 Uhr |
Neumond | 12. April 2021 | 04:31 Uhr |
Vollmond (Supermond*) | 27.04. 2021 | 05:31 Uhr |
Neumond | 11. Mai 2021 | 21:00 Uhr |
Vollmond (Supermond*) | 26. Mai 2021 | 13:14 Uhr |
Neumond | 10. Juni 2021 | 12:53 Uhr |
Vollmond | 24. Juni 2021 | 20:40 Uhr |
Neumond | 10. Juli 2021 | 03:16 Uhr |
Vollmond | 24. Juli 2021 | 04:37 Uhr |
Neumond | 8. August 2021 | 15:50 Uhr |
Vollmond | 22. August 2021 | 14:02 Uhr |
Neumond | 7. September 2021 | 02:52 Uhr |
Vollmond | 21. September 2021 | 01:55 Uhr |
Neumond | 6. Oktober 2021 | 13:05 Uhr |
Vollmond | 20. Oktober 2021 | 16:57 Uhr |
Neumond | 4. November 2021 | 22:15 Uhr |
Vollmond | 19. November 2021 | 09:58 Uhr |
Neumond | 4. Dezember 2021 | 08:43 Uhr |
Vollmond | 19. Dezember 2021 | 05:36 Uhr |
*Ein Supermond ist ein Vollmond, der höchstens 360 000 Kilometer vom Erdmittelpunkt entfernt ist
Mondkalender 2022 - Vollmonde & Neumonde im Überblick
Neumond | 2. Januar 2022 | 19:33 Uhr |
Vollmond | 18. Januar 2022 | 00:48 Uhr |
Neumond | 1. Februar 2022 | 06:46 Uhr |
Vollmond | 16. Februar 2022 | 17:56 Uhr |
Neumond | 2. März 2022 | 18:34 Uhr |
Vollmond | 18. März 2022 | 08:17 Uhr |
Neumond | 1. April 2022 | 08:24 Uhr |
Vollmond | 16. April 2022 | 20:55 Uhr |
Neumond | 30. April 2022 | 22:28 Uhr |
Vollmond | 16. Mai 2022 | 06:14 Uhr |
Neumond | 30. Mai 2022 | 13:30 Uhr |
Vollmond | 14. Juni 2022 | 13:51 Uhr |
Neumond | 29. Juni 2022 | 04:52 Uhr |
Vollmond | 13. Juli 2022 | 20:37 Uhr |
Neumond | 28. Juli 2022 | 19:54 Uhr |
Vollmond | 12. August 2022 | 03:35 Uhr |
Neumond | 27. August 2022 | 10:17 Uhr |
Vollmond | 10. September 2022 | 11:59 Uhr |
Neumond | 25. September 2022 | 23:54 Uhr |
Vollmond | 9. Oktober 2022 | 22:54 Uhr |
Neumond | 24. Oktober 2022 | 12:48 Uhr |
Vollmond | 08. November 2022 | 12:02 Uhr |
Neumond | 23. November 2022 | 23:57 Uhr |
Vollmond | 8. Dezember 2022 | 05:08 Uhr |
Neumond | 23. Dezember 2022 | 11:16 Uhr |

Die Mondphasen in der Wetter-Alarm App
Seit dem App Update auf die Version 5.18.3 zeigt Wetter-Alarm in den Tagesprognosen auch die aktuellen Mondphasen an. So erfahren Sie auf einem Blick, in welcher Phase sich der Mond in der kommenden Nacht befinden wird.
- Bild:
- Eberhard Grossgasteiger - Unsplash.com